Ideen für die Lehre
Allgemeine Zielfragen zur Reflexion der eigenen sozialarbeiterischen Identität anhand von Spielfilmen
- Folgen die im Film gezeigten Szenen und Bilder von Sozialer Arbeit dem Verständnis, welches ich im Laufe des Studiums von meiner Profession entwickelt habe?
- Wie wird Soziale Arbeit in der Öffentlichkeit wahrgenommen und gezeichnet?
- Was sind die zentralen Herausforderungen im Berufsalltag der dargestellten Sozialen Arbeit?
- Welche Berufsrolle und Aufträge/ Mandate erfüllen die Sozialarbeiter*innen in den Filmen?
- Wo und wie findet „Hilfe“ statt?
- Wie werden die Beziehungen zu den Adressat*innen dargestellt? Wie wird mit den Adressat*innen kommuniziert? Kann ich dies kritisch mit meinen bisherigen Berufserfahrungen verbinden?
- Erkenne ich mich mit meinen Stärken/ Schwächen in den Rollen der gezeigten Sozialarbeitenden wieder? Auf welche Aspekte sollte ich ein Augenmerk in meiner persönlichen Weiterqualifizierung legen?
- Wie kann ich anhand der Auseinandersetzung mit den Filmen meine eigene Rolle und die Profession weiterentwickeln?
- Was ist für mich „Identität“ Sozialer Arbeit?
- Etc.