Ideen für die Lehre
Literaturhinweise
Diederichs, Helmut H. (2008): Geregelte Verhältnisse. Soziale Arbeit in Kino- und Fernsehfilmen - Arbeitsfelder, Protagonisten und Stereotypen. In: Sozialaktuell 12/2008. S. 29 -33
Grimm, Jürgen (2014): Identitätsbildung durch Kino. In: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz (Hg.): Medienkompetenz und Jugendschutz IV, S. 44–61. > Link zum Forschungsbericht
Heinze, Carsten/Moebius, Stephan/Reicher, Dieter (2012) (Hrsg.): Perspektiven der Filmsoziologie. Konstanz und München. > Link zum Buch
Kohm, Roland (2005): Erlebnisraum Kino. In: Kohm, Roland/ Brehm, Anton (Hg.): Medienpädagogik und Medienpraxis für soziale Berufe. Lehr- und Arbeitsbuch. Freiburg im Breisgau, S. 77 – 104
Nuss, Felix Manuel/Wersig, Tim (2024). Spielfilme als ästhetisches Medium in der politischen Erwachsenenbildung. In: Bundesausschuss Politische Bildung (bap) (Hrsg.): Journal für Politische Bildung. Themenheft "Ästhetische Zugänge". 03/2024. S. 74 - 77. > Link zum Artikel
Priester, Stefan (2019): Film als Weltkunst. Zur Genealogie einer Reflexionstheorie der Kunst. Bielefeld. > Link zum Buch
Schulze, Heidrun/Grendel, Tanja (2020). Filmdiskussionen als (Forschungs-)Methode in der Sozialen Arbeit. In: Soziale Passagen 12, S. 115–134. > Link zum Artikel
Twele, Holger (2019): Medienpädagogisches Begleitheft. Der Glanz der Unsichtbaren. > Link zum Artikel
Wachtendorf, Thomas (2015): Filmästhetik und Weltsichten. > Link zum Artikel